Das sind Deine Aufgaben:
- Ansprechperson sein bei Grenzverletzungen, bei konkretem oder vagem Verdacht, bei (allgemeinen) Fragen zum Thema und bei konkreten Fällen für: Kinder und Jugendliche, Jugendleitungen und weitere Mitglieder
- Erstes internes Krisenmanagement durch z. B. Einbeziehung einer Fachberatungsstelle, Dokumentation der Anfrage und des Vorgehens, Herbeiführen einer Entscheidung über die nächsten Schritte
- Vernetzung durch Kontaktpflege zu Fach- und Beratungsstellen, Teilnahme an Vernetzungstreffen der Vertrauenspersonen, Bekanntmachen von „FAIR.STARK.MITEINANDER.“ in den (eigenen) Vereinsstrukturen.
Das bringst Du mit:
- Interesse am Thema,
- Zuverlässigkeit,
- volljährig und Mitglied im einem Verein des Deutschen Wanderverbandes (DWV),
- nach Möglichkeit Erfahrungen in der Jugendarbeit,
- die JugendLeitungsCard (JuLeiCa) oder die Bereitschaft, sie zu erwerben,
- Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungs- und Austauschtreffen,
- strukturiertes Handeln und sicheres Auftreten,
- Kommunikationsfähigkeit,
- die Bereitschaft, sich mindestens für 2 Jahre als Vertrauensperson zur Verfügung zu stellen.
Termin: 01.12.2023 - 03.12.2023
Ort: Jugendherberge Frankfurt / Main
Teilnehmende: Entsandte der Vereine ab 18 Jahren und andere Interessierte
Kosten: Übernimmt der DWJ Bundesverband
Leitung: Mike Clausjürgens, Diplompädagoge und Traumatherapeut, Leiter einer Fachberatungsstelle zu Themen des sexuellen Missbrauchs
Anmeldeschluss: 15.11.2023
Veranstalter: FAIR.STARK.MITEINANDER.-Kompetenzteam, DWJ Bundesverband
Hier gehts zur Anmeldung